Nolte_Küchen_logo.svg

Als einer der größten Küchenhersteller in Deutschland produziert die Unternehmensgruppe Nolte in Ostwestfalen hauptsächlich Einbauküchen, aber auch dazu passende Schlafzimmermöbel.

DAS UNTERNEHMEN

Gegründet wurde Nolte im Jahre 1958 und befindet sich noch heute in Familienhand, mittlerweile in 4. Generation. Der Küchenexport erfolgt in mehr als 50 Länder weltweit.

Mit Express Möbel, einem weiteren Mitglied der Nolte-Gruppe, werden außerdem Mitnahmemöbel in das Programm aufgenommen. Hier sind vor allem standardisierte, zerlegte Einzelschränke zu nennen, die bereits zu niedrigen Preisen erworben werden können. Seit Anfang 2010 existiert im Express-Segment auch die Tochtergesellschaft Nolte Express-Küchen, unter welcher der Hersteller preiswerte Discount-Küchen anbietet. Zusammen mit der eigenständigen Tochter CS Schmal, einem auf Mitnahmemöbel spezialisierten Traditionsunternehmen aus dem Saarland, vereint der Hersteller nun also geballte Erfahrung in puncto Möbel im Einstiegssegment unter einem Dach.

Mit Nolte Holzwerkstoffe befindet sich auch die Herstellung von Spanplatten in Familienhand und nach der Übernahme von DRUM Systeme gehört außerdem ein traditionsreicher Spezialist für Glaswände und Trennsysteme zur Nolte Group.

DAS NOLTE KÜCHENSORTIMENT

Nolte Küchen gliedert seine Küchenkollektion nach Frontendesign. Erhältlich sind Küchen in über 105 Frontenausführungen unterteilt nach glatten, grifflosen, Rahmen- oder Landhausfronten. Innerhalb dieser Kategorien öffnen sich große Material- und Farbspektren von Hochglanz und Mattlack über Holzdekore in vielen Farben, wenn auch das Kernsortiment aus hauseigenen Spanplatten mit verschiedensten Kunststoff- und Lackoberflächen besteht.

Die Designküchen-Ideen von Nolte zeichnen sich durch schnörkellose Eleganz aus und auch die grifflosen Küchen rücken den Küchenhersteller in ein professionelles, jugendlich-modernes Licht. Klassische Küchen mit glatten Fronten wirken aufgeräumt, großzügig und familienfreundlich.

Auch warme und natürliche Küchen mit Rahmenfronten aus Echtholz, sowie Landhausküchen sind im Sortiment zu finden. Sie sind charakterisiert durch Stilfronten, Kranzleisten, Pilaster und viele andere liebenswürdige Details und rangieren in ihrem Stil von auffällig-behäbigen, rustikalen Landhausküchenmodellen, über mediterran-romantische Konzepte bis hin zu modernen Landhausküchen, die Leichtigkeit und Individualität ausstrahlen.

Neuere auffällige und sehr trendige Fronten aus Softlack, Glas, Satinglas und in den neusten Trendfarben weiten das Angebot des Herstellers in gestalterischer Hinsicht enorm aus und erlauben Küchenkunden Spielereien und Kombinationen aller Art.

Seit 2015 ist eine weitere Unterteilung von älteren und neuen Küchenideen auf der Nolte Homepage zu finden. Der Hersteller gliedert Küchen nach Wohnumfeld. So gibt es nun passende Konzepte für den Altbau (zeitlos, elegant, wohnlich und kontrastreich), das Landhaus (stilvoll, bunt und lebendig durch ein schönes Farbspektrum bei den Kassettenfronten), den Loft (großzügig, offen, flexibel und ein Statement aus Lack und Glas), das Penthaus (harmonisch, sportlich, charakterstark und mit viel Stauraum), sowie das Reihenhaus (funktional, familiär und kombinationsstark durch viele farbliche Gestaltungsmöglichkeiten).

NOLTE NEO

Da das Selbstverständnis des Herstellers auf einem ständigen Prozess in puncto Design, Qualität und Kundenorientierung basiert, wurde 2015 die neueste Idee aus dem Hause Nolte vorgestellt: die Küchen-Designserie neo. Hier handelt es sich um drei sehr extravagante, flexible und moderne Modulküchen, die frei nach dem Motto „Restart the kitchen“ Vorreiter und Vordenker in Sachen Zeitgeist sein wollen. Verschwimmende Grenzen zwischen Küche und Wohnraum, neue, urbane Lebenskonzepte und der Wunsch nach dem gewissen Etwas sind allen drei neo Varianten gemeinsam. In Zusammenarbeit mit einem Art Director und Designer werden diese Ideen in allen drei Fällen recht radikal umgesetzt.

Glanz und Größe: die Nolte neo salon setzt auf den Spiegeleffekt: komplett verspiegelte Fronten bei der zentralen Kücheninsel vervielfältigen die interessanten, geometrischen Musterfronten in 3D Optik, öffnen den Raum und lassen eine ganz eigene Stilwelt orientiert an den Konversations-Salons der Romantik entstehen. Bei der neo loft handelt es sich um eine stilechte Interpretation des urbanen Lebensgefühls, die mit progressiven Graffiti-Elementen spielt und sie sogar als Frontdesign bei der großzügigen Kücheninsel zentral in Szene setzt. Schlanke Details wie drahtige, offene Regale und die extra dünne Arbeitsplatte geben den Statement-Fronten Raum zum wirken. Die neo chalet hingegen ist eine neuartige Landhausküchen-Idee mit Echtholzcharakter. Eine gerillte Rough Cut Oberfläche sorgt wie der Name schon nahelegt für den rauen Charme, den man in einer Chalet-Küche erwartet. Dunkle Farben werden kombiniert mit wohnlichen Elementen wie einem passenden Bücherregal oder einem Kunst-Display, sogar ein romantischer Kamin kann als Modul zur neo chalet gewählt werden.

Die neo Kollektion steht für Küchen-Avantgarde, Mobilität und eine stets erweiterbare, ausbaufähige Küchenlösung mit starken Charakterzügen. Im Rastermaß Matrix gehalten sind die hier präsentierten Küchenmodule auch mit anderen Nolte Küchenmöbeln aus der Matrix-Line und der eco Kollektion kombinierbar.

NOLTE ECO

Nolte Eco ist ein eigens konzipiertes Sortiment einfach zu planender, „abgespeckter“ Küchen für das Preiseinstiegssegment. Unkompliziert und leicht, jung und farbenfroh, reich an Konturen und patenter Linienführung – unter der Bezeichnung eco (wie ökonomisch) erwartet preisbewusste Kunden eine sorgfältig kalkulierte, sparsame Einsteigerküche im hauseigenen 150er Rastermaß Matrix. Hier ist viel Raum für eigene Ideen und auch selbst Hand anlegen bei der Küchenplanung ist durch das vereinfachte Raster kein Problem. So verkörpert eco Haushalten auf ganzer Linie bei gleichbleibender Erwartung an Eigenschaften, Funktionen und Optik á la Nolte.

EXTRAS UND BESONDERHEITEN

Die Extra-Planungslinie Matrix 150 basiert auf einem 150 mm Maßsystem, das auf Tiefe, Breite und Höhe angewendet wird. Dieses besonders einfach planbare Standardraster ermöglicht ein praktisches Plus an Stauraum durch tiefere Auszüge und Schränke, sowie ideale Bedingungen für Einbaugeräte. Die Matrix Line 150 ist eine intelligente Designküche mit unauffälligen Griffleisten, die wohl organisiert, aufgeräumt und bodenständig wirkt und auch kompliziertere Planungen um die Ecke problemlos ermöglicht. Komplett grifflos präsentiert sich die noch futuristischer anmutende MatrixArt. Das 150er Maßsystem soll für das Unternehmen zukunftsweisend sein und auf lange Sicht alle Novitäten aus dem Hause Nolte prägen und vereinheitlichen.

SOFTline und SOFTform aus dem Hause Nolte greifen den Trend runde Küche auf. Hier sind zwar keine komplett runden Küchenkonzepte zu sehen, dafür aber abgerundete Kanten und Ecken in der Horizontalen wie in der Vertikalen. Fließend und natürlich kommen Schränke, Möbel und Arbeitsplatten mit den SOFT-Elementen daher.

Frontgleiche Innendekore für ein stimmiges Gesamtbild auch bei geöffneten Türen gehören bei Nolte zum Standard. Als ChromLine bezeichnet der Hersteller den glänzenden Rahmen aus Chrom, der die Innenausstattung von Schubkästen, Auszügen oder Seitenschränken optisch aufwertet.

In Sachen Lichtdesign und Arbeitsplatz-Ausleuchtung hat der Hersteller eigens entwickelte Konzepte zu bieten. Ebenso auf dem Gebiet der Nischengestaltung: Hier gibt es neben den geläufigen Ideen auch eine Vielzahl an individuellen, außergewöhnlich bebilderten Nischenlösungen entweder als Glas- oder Design-Nischen mit Foto-Prints.

DIE EINORDNUNG

Obwohl sich Nolte Küchen selbst als erstrangiger Markenhersteller und Kompetenzpartner für Qualität sieht, sind sowohl Materialien als auch Verarbeitung und nicht zuletzt die Preise eher als moderat einzuschätzen. Verglichen mit dem gesamten Einbauküchenmarkt bedient die Nolte Group das Einstiegssegment, den unteren und mittleren Sektor. Das Preis-Leistungsverhältnis ist erfahrungsgemäß ordentlich. Ein Pluspunkt des Herstellers ist in jedem Fall die enorme Bandbreite und Marktdifferenzierung. In nahezu jeder Stilrichtung und Kategorie versucht sich der große Hersteller als Trendsetter und mischt auch immer wieder vorne mit. Nolte Küchen sind so auch in nahezu jedem größeren Möbelhaus erhältlich – die meisten unter dem Herstellernamen Nolte, manche aber auch als „versteckte“ Handelsmarken von Verbänden.

Quelle: https://www.kuechen-atlas.de